Ein erster Ausflug in unser neues Naherholungsgebiet, den Napf. Wie immer im Napfgebiet, führt der Weg meist steil bergan, dann runter und wieder rauf. Eine erstaunlich unberührte Natur ohne auffälige menschliche Eingriffe. Ein Zauberwald mit permanent wechselnden Sinneseindrücken: der kürzeste Weg auf den Napf von der Wiggerenhütte oberhalb Hergiswil/Napf zum Berghotel Napf. Einziger Mimuspunkt: Sogar die Abhänge des Napf sind z.Z. sehr trocken, Wasserläufe sind selten zu finden – entsprechend suhlt sich Balou in jedem noch so kleinen Schneefeld… Weiterlesen
Wald
Urwaldtrip in die Biosphäre
Kalt, regnerisch, nebelverhangen – Traumbedingungen für einen Ausflug mit einem Berner Sennenhund! Nach einem warmen Frühlingsstart endlich wieder perfektes Ausflugswetter für dichtbehaarte Vierbeiner! Ein Urwaldtrip in die Biosphäre Entlebuch erfreut Herz, Seele und Lunge! Der Seelensteg auf Heiligkreuz bietet das ideale Umfeld! Weiterlesen
Hier wächst nicht nur der Urwald…
Vor einem Jahr tappste Klein-Balou (4 Monate alt) erstmals durch den märchenhaften Urwald des Seelenstegs im Wilden Westen von Luzern. Der Seelensteg wird vollständig der Natur überlassen, kein Mensch funkt der Natur seit 2008 drein. Entsprechend wild wuchert der Urwald bei Heiligkreuz ob Hasler. Auf einem einfachen Holzsteg (Seelensteg) führt der reizvoll angelegte Rundweg durch einen märchenhaften Heidelbeer- und Farnwald mit einzigartigen Lebensbildern. Über diesen leicht erhöhten Holzsteg schreitend, wird die Natur aus einer neuen, ungewohnten Perspektive wahrgenommen. Ein Jahr später erkundeten wir den faszinierenden Wald der UNESCO Biosphäre Entlebuch ein zweites Mal. Diesmal bildeten die steilen Treppen des Seelenstegs für Balou kein Hindernis mehr. Der grosse Balou erschnüffelte die unterschiedlichen Gerüche des Urwaldes, lauschte den Vögeln und Bäumen und war am Ende so glücklich und erschöpft, dass er danach im Restaurant Kurhaus Heiligkreuz unseren feinen Pilgerteller ignoriertE und die Hochzeitsfeier nebenan sanft verschlief… Weiterlesen
Balou fit – Fotograf gaga…
„Nein – ich Big Balou bin weder bekifft, noch sonstwie stoned! Diese polytoxikomanen Fotos sind nicht mein Ding. Obschon ich um diese Jahreszeit im Wald immer wieder diese hibbeligen Pilze finde, bin ich grundsätzlich immer nüchtern. Es liegt nicht an mir, es ist mein fotogrfierender Chef, der zugegebenermassen ebenfalls nüchtern, unsere Spaziergänge mit fotografischen Spielereien versüsst und mich, ohne ausdrückliche Genehmigung, für seine Versuche missbraucht. Ich sag0s ja immer: die spinnen, die Menschen. Bin froh, Hund zu sein…“ Weiterlesen
Naturparadies Engstlenalp
Erster „Ferienversuch“ und erste Übernachtung im Hotelzimmer: Balou erkundet das Naturparadies Engstlenalp mit dem gleichnamigen Hotel und dem malerischen Engstlensee. Immer noch sehr angenehme Temperaturen auf über 1800 Metern. Für den Naturburschen Balou das perfekte Umfeld: perfektes Klima, Wald, Wiesen, Klettersteine und immer wieder ein Bad im Engstlensee… Was will ein Berner Senn mehr? Weiterlesen
Balou & Winnetou im Wilden Westen von Luzern
Balou und sein grosser Freund Winnetou erkunden heute ein besonderes Ausflugsziel: den einzigartigen Seelensteg mit dem gigantischen Kraftbaum und dem Gesundhheitspfad (Barfuesspfad) auf Heiligkreuz. Die Pflegschaft Heiligkreuz gibt die bisherige, traditionelle Holznutzung ihres Waldes im Hundsboden auf. Mit einem einfachen Holzsteg (Seelensteg) ermöglicht sie eine neue, in der Schweiz einmalige „menschliche Nutzung“. Der Seelensteg wird über eine Brücke, als symbolische Verbindung zweier Welten erreicht. Der reizvoll angelegte Rundweg führt durch einen märchenhaften Heidelbeer- und Farnwald mit einzigartigen Lebensbildern und vielen schmackhaften Pilzen. Über diesen leicht erhöhten Holzsteg schreitend, wird die Natur aus einer neuen, ungewohnten Perspektive wahrgenommen. Der Seelensteg will Ausgleich zur hektisch und multimedial geprägten Welt sein – für Mensch und Hund.. Weiterlesen
Ein Sommertag mit Winnetou
Mitte August, ein wunderbarer Sommer-Sonntag. Die Sonne brennt – das „Todesurteil“ für Berner Sennen. Da hilft nur EIN Gegenmittel: Kühle Wälder und erfrischendes Wasser! Nur mit genügend Wasser und Schatten sind Balou und sein grosses Vorbild Winnetou überhaupt aus der Ruhelage zu bewegen. Gemeinsam fahren wir an die Lorze, an heissen Sommertagen ein Geheimtipp: viel Schatten, viel Wasser, wenige, aber hundefreundliche Wanderer, spannende Hundebegegnungen, eine symapthische Beiz beim Wendepunkt (Restaurant Höllgrotten Baar) und eine sehr schön „renaturierte“ Lorze. Was will hund mehr? Winnu lehrt Balou das Kneippen im knietiefen Bach und wird dabei selbst mächtig auf Trab gehalten… Weiterlesen
Schwarzbär in Luzerner Wäldern?
Helle Aufregung in den Luzerner Wäldern: Spaziergänger beobachteten und fotografierten in einem Wald unterhalb Schloss Heidegg einen Schwarzbären. Unverzüglich wurde eine Taskforce gebildet und der gesamte Lindenberg mit Spezialisten aus Polizei, Armee, Forst und Geheimdiensten mitsamt Wärmebildkameras in Helikoptern und bärentauglichen Hundestaffeln durchkämmt. Aufatmen in der Innerschweiz: Die Suche führte glücklicherweise statt zu einer Abschussbewilligung zu einem glücklichen Ende: Der vermeintliche Schwarzbär entpuppte sich als Hundewelpe Big Baby Balou, der im idyllischen Siebenbrückenweg beim Schloss Heidegg nach Feierabend fischte. Auslöser der Falschmeldung war ein fotografisch ungeübter Spaziergänger mit unzureichender Handykamera, der dank Verwackelung, Unschärfe und langen Verschlusszeiten der verängstigten Bevölkerung einen Bärendienst erwies… Weiterlesen
Hilfe – ich krieg nasse Pfoten…
Erster Ausflug ins Luzerner Eigenthal, unser „Naherholungsgebiet“ vor dem Umzug ins Seetal. Wasser mag unglaublich interessant sein, hat aber einen entscheidenden Nachteil: ich krieg davon nasse Pfoten! Was mich bei meinen ersten Erfahrungen noch abgeschreckt hat, macht mir nun immer mehr Spass. Weiterlesen
Im Wald lauern monströse Gefahren…
Schon zum 2. Mal auf Erkundungstour im Sulzer Wald und schon mitten in den Tücken des Alltags: Baby Balou begegnet einem monströs riesigen Kollegen: Die Dogge gibt sich glücklicherweise extrem freundlich und verschmust. Glück gehabt… Weiterlesen